Uhr
Sicherheit und Cyber Security
Session 1
09:00 Uhr

Eröffnung
09:10 Uhr
Keynote Sicherheit und Cyber Security
Franz Kammerl, Präsident der KNX Association, Siemens AG
09:35 Uhr
Anomalieerkennung in der Gebäudeautomation: Ein Bericht aus der Praxis
Tim Bauer, Senior Sales Engineer, HWI IT GmbH
10:00 Uhr
Cyber Security in Smart Buildings
Dr. Stefan Hardt, Geschäftsführender Gesellschafter, MeteoViva GmbH
10:25 Uhr

Kaffeepause
10:55 Uhr
Building IoT: Wie Sie die Cyber-Sicherheitsrisiken Ihres Smart Buildings reduzieren können?
Frank Knafla, Head of Business Development Building Technologies, PHOENIX CONTACT Electronics GmbH
11:20 Uhr
Sicherheitsanforderungen der Gebäudeautomation an die IP-Kommunikation
Prof. Dr. Peter Fischer, Ing.-Büro für IuK-Technik
11:45 Uhr
Sichere Cloud-Lösungen für Gebäude - was macht den Unterschied aus?
Thorsten Javernik, Bereichsleiter Building IT, DEOS AG
12:10 Uhr

Elevator Pitches
13:10 Uhr

Mittagspause
Uhr
Smart Spaces/Smart Buildings
Session 2
14:40 Uhr
Keynote Smart Spaces
Graham Martin, Chairman & CEO, EnOcean Alliance
15:05 Uhr
Trendstudie "Bürogebäude der Zukunft"
Prof. Dr. Michael Krödel, TH Rosenheim und Leiter IGT - Institut für Gebäudetechnologie
15:30 Uhr
Das intelligente Büro der Zukunft
Alexander Best, Portfoliomanager Raumautomation, Siemens AG
15:55 Uhr
Megatrend New Work für eine ausgewogene Worklife-Balance durch den Einsatz von Smart Spaces Technologien
Tino Mager, Senior Architect for Cloud Solutions, T-Systems Multimedia Solutions GmbH
16:20 Uhr

Kaffeepause
17:05 Uhr
SAUTER Smart Spaces
Dr. Andreas Wetzel, Leiter Gebäudeautomation, SAUTER Deutschland
17:30 Uhr
InnoGreen InStore-Navigation: Herumirren war gestern - Zusatzumsätze beginnen beim einfachen und schnellen Finden im Markt!
Olaf Tieben, Geschäftsführender Gesellschafter, InnoGreen Deutschland GmbH
17:55 Uhr

Ende Tag 1
Uhr
Rechtliche Grundlagen und Regulatorien
Session 3
09:00 Uhr

Begrüßung
09:10 Uhr
Keynote Rechtliche Grundlagen und Regulatorien, Planung
Karl Heinz Belser VDI, Johnson Controls, Präsident BACnet Interest Group Europe
09:35 Uhr
Planung und Ausschreibung einer herstellerneutralen Management- und Bedieneinrichtung mit BACnet, KNX, enOcean & Co
Christian Wild, Geschäftsführer, ICONAG Leittechnik GmbH
10:00 Uhr

Kaffeepause
10:45 Uhr
Smarte Gebäudeorganisation mit dem Digitalen Zwilling
Jörg Jungedeitering, Geschäftsführender Gesellschafter, DiConneX GmbH
11:10 Uhr
Smart-Building leicht gemacht durch automatisierte Planung
Prof. Dr. Klaus Kabitzsch, Technische Informationssysteme, Institut für Angewandte Informatik (IAI), TU Dresden
11:35 Uhr

Elevator Pitches
12:35 Uhr

Mittagspause
Uhr
Energiemanagement im smarten Gebäude
Session 4
13:35 Uhr
Keynote Energiemanagement im smarten Gebäude
Wolfgang Dornhöfer, Vice President Energy & Sustainability Services, Schneider Electric GmbH
14:00 Uhr
Fremdgewerk!? „Tür- & Fenstertechnik“ und Möglichkeiten dank Standard-übergreifende IP-Kommunikation
Daniel Keinath, Key Account Manager Smart Building, GEZE GmbH
14:25 Uhr
dynOpt-En - Energiemanager zur angebots- und bedarfsgerechten Zuschaltung von Energieträgern
Dr. Thomas Bernard, Gruppenleiter Prozessführung und Datenanalyse, Fraunhofer IOSB
14:50 Uhr

Ende der Veranstaltung

Download Programm PDF

Programm PDF hier downloaden



 

Programmkomitee

  • Nils-Gunnar Fritz, CEO - Geschäftsführer der MBS GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Martin Höttecke, Professor für MSR-Technik und Gebäudeautomation der FH Münster
  • Franz Kammerl, Präsident der KNX Association
  • Bruno Kloubert, Chief Operations Officer MarDirect GbR
  • Graham Martin, Chairman & CEO der EnOcean Alliance
  • Hans Symanczik, Vorstand der TEMA AG
  • Klaus Wächter, ehemaliger Präsident der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU)