Die Building Automation Conference bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für den Austausch mit Branchenexperten und eignet sich hervorragend, um sich als Unternehmen dem Fachpublikum zu präsentieren.
Mit einem attraktiven Sponsoring-Paket, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann, laden wir Sie ein, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen.
Download PDF
Sponsoren/Ausstellerprofile
Die ALRE-IT Regeltechnik GmbH produziert seit über 50 Jahre als deutsches inhabergeführtes Unternehmen hochwertige Komponenten und Systeme für die Steuerung, Regelung und Automatisierung von Heiz-, Klima- und Anlagentechnik in Berlin. Die Produkte bieten zahlreiche Lösungen für viele Anwendungsbereiche, ob im Hotel, in Wohn-, Büro- oder Geschäftsräumen, sowie in Krankenhäusern und Schulen. Als erfolgreiches, weltweit agierendes Unternehmen mit Sitz in Berlin, wo wir auch große Teile unseres Produktsortiments produzieren, sind wir stolz auf unsere Präzision Made in Germany und auch unsere Kunden schätzen die hohe Qualität unseres umfangreichen Sortimentes von elektronischen und elektromechanischen Produkten. Diese verbinden State-of-the-Art Technologie mit dem Know-how aus Jahrzehnten. Bei der Produktentwicklung haben wir die Nachhaltigkeit und die Gesamtsystemkosten der Geräte im Blick. Erst das perfekte Zusammenspiel von Wärme, Klima und Luftqualität realisiert eine wohlige Raumatmosphäre. Die optimale Steuerung sichert dabei eine hohe Energieeffizienz. So werden der Komfort maximiert und Ressourcen geschont. Perfekter Kundenservice und höchste Qualität stehen bei uns im Mittelpunkt. Seit 1994 bestätigt dies auch das ISO 9001 Zertifikat. alre gehört zur erfolgreichen Unternehmensgruppe INTER CONTROL.
alre – Intelligente Lösungen für intelligente Menschen und Gebäude
Building Automation Products, Inc. (BAPI) ist seit mehr als 25 Jahren ein weltweit führender Hersteller von Sensoren für die Gebäudeautomation. Mit Ursprung im US-amerikanischen Cross Plains, Wisconsin, wurde BAPI im Jahr 1993 buchstäblich in einer kleinen Garage gegründet. Heute versorgt BAPI von seinem Hauptsitz im ländlichen Südwesten von Wisconsin sowie aus der Niederlassung in Großbritannien, Kunden in mehr als 40 Ländern weltweit.
Wir sind spezialisiert auf Sensoren für Temperatur, Feuchte, Druck und Luftqualität. Drahtlose Messgeräte und Lösungen für Temperatur, Feuchte und Differenzdruck runden das Produktportfolio von BAPI ab.
"...it's in the details" bedeutet für BAPI der Einsatz von hochwertigen Sensorelementen gepaart mit modernster Fertigungstechnik, sorgfältigen Produkttests und hohen Qualitätsstandards, um unseren Kunden immer ein zuverlässiges Produkt zu gewährleisten.
Changing the way you think about sensors....
Das weltweit operierende Unternehmen wurde 1921 in Sinn in Hessen gegründet. Heute ist das Unternehmen spezialisiert auf Antriebe und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutz und weitere Anwendungen zur Haus- und Gebäudeautomation. Becker steht für intelligente Lösungen „Made in Germany“. Mit mehr als 350 Mitarbeitern ist das Familienunternehmen mit verschiedenen Tochterunternehmen und zahlreichen Vertretungen international aktiv.
Die Bihl+Wiedemann GmbH wurde 1992 von Jochen Bihl und Bernhard Wiedemann in Mannheim gegründet. Die hochspezialisierte Ingenieurgesellschaft zählt zu den führenden Anbietern von Sicherheitstechnik und elektronischen Komponenten für die Automatisierungstechnik mit AS-Interface.
Neben dem Stammsitz in Mannheim hat Bihl+Wiedemann eigene Tochtergesellschaften in der Türkei, in Dänemark, in den USA und in China. Zusätzlich sorgen internationale Vertriebspartner dafür, dass Bihl+Wiedemann weltweit vertreten wird.
Die Vorteile von AS-Interface – z. B. die einfache, kostensparende Installation und hohe Flexibilität – haben sich auch in der Gebäudeautomation durchgesetzt. Zahlreiche Firmen setzen deshalb auf das ASi Installationssystem, etwa zur Ansteuerung von Brandschutz- / Entrauchungsklappen, Jalousieantrieben oder Heiz- / Kühldecken über analoge Ausgangsmodule. Klappenstellantriebe mit Volumenstromreglern lassen sich auch über das MP-Bus-Gateway an die Steuerung anbinden. Ebenfalls ist es möglich, EnOcean-Signale von Funk-Tastern und -Sensoren über ASi zu verarbeiten.
DEOS AG – für Gebäude, die begeistern
Energie- und Betriebskosten sparen durch intelligente Gebäudeautomation -
Die DEOS AG mit ihrem Hauptsitzt in Rheine (NRW) entwickelt und produziert ganzheitliche Digitale Energie Optimierungs Systeme (= DEOS) im Bereich der Gebäudeautomation - für größtmöglichen Komfort und Energieeffizienz in Ihrem Gebäude und dem wirtschaftlichen sowie einfachen Gebäudebetrieb.
Wir sind DER Automatisierungs- und Digitalisierungsexperte für Ihre Gebäude und Anlagen. Unsere Kernkompetenzen liegen den Bereichen der Gebäudeautomation, Energiereporting, Gebäudeleittechnik, IoT-/Cloud-Plattform und Standortvernetzung – alles zur Digitalisierung der Gebäude sowie der Effizienzsteigerung.
Unseren Systempartnern bieten wir Programmierwerkzeuge, Bibliotheken und Massenverarbeitungstools zur schnelleren Projektumsetzung. Endkunden und Betreiber profitieren von unseren einfachen Admin- und Bedienkonzepten.
Die DEOS AG agiert heute an 12 internationalen Standorten und ist in der Region mit über 350 Systempartner weltweit vertreten. Dabei sorgen unsere 200 Mitarbeiter, aber auch unsere Systempartner, Gebäudebetreiber und FM-Dienstleister, mit Leidenschaft für eine hohe Endkundenzufriedenheit – seit über 50 Jahren, Made in Germany.
Das DEOS AG Portfolio findet seinen vielfältigen Einsatz in Hotels, Bürogebäuden, Flughäfen oder Bildungseinrichtungen. Entdecken Sie unsere Referenzprojekte:www.deos-ag.com/de/referenzen
Oder kontaktieren Sie uns direkt, unter www.deos-ag.com
DEOS AG – für Gebäude, die begeistern.
Building Smarter Connectivity
Die EnOcean Alliance ist eine internationale Vereinigung führender Unternehmen der Bau- und IT-Branche, die 2008 gegründet wurde. Die offene, gemeinnützige Organisation setzt sich dafür ein, interoperable Ökosysteme für Smart Homes, Smart Buildings und Smart Spaces auf der Grundlage der Wartung zu ermöglichen und zu fördern -Freier Funkstandard (ISO / IEC 14543-3-10 / 11).
Die EnOcean Alliance bietet die Vorteile eines umfassenden und etablierten Ökosystems interoperabler drahtloser Sensorlösungen mit eigener Stromversorgung, die Smart Homes, intelligenten Gebäuden und Smart Spaces weltweit zur Verfügung stehen. EnOcean-Funknetzwerke wurden in mehr als 1.000.000 Gebäuden weltweit installiert. Damit ist EnOcean der weltweit am weitesten verbreitete und am besten getestete Standard für die drahtlose Gebäudeautomation.
Das EnOcean-Ökosystem besteht derzeit aus 5.000 Produktvarianten, die auf 1.500 Basisprodukten aufbauen, wobei ständig neue hinzugefügt werden. Dank ihrer standardisierten Sensorprofile können die Produkte miteinander kombiniert werden. Diese interoperablen Systemlösungen senken die Installations- und Wartungskosten und bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Sensorgenerierte Daten werden an Cloud-basierte IT-Plattformen übertragen und mit anderen im Internet verfügbaren Informationen und intelligenten Datenanalysetools verknüpft.
Die EnOcean GmbH ist der Pionier für Energy Harvesting. Das Unternehmen mit Sitz in Oberhaching bei München stellt mit seiner ressourcenschonenden Technologie wertvolle Daten für das Internet der Dinge (IoT) bereit. Seit fast 20 Jahren ermöglicht EnOcean wartungsfreie Funkschalter und -sensoren, die ihre Energie aus der unmittelbaren Umgebung gewinnen – aus Bewegung, Licht oder Temperatur. Die Kombination von miniaturisierten Energiewandlern, äußerst stromsparender Elektronik und zuverlässiger Funktechnik auf Basis offener Standards (EnOcean, Zigbee und Bluetooth®) bildet das Fundament für digitalisierte Gebäude, Dienstleistungen und Produktionsabläufe im IoT. Die energieautarken Lösungen kommen in der Gebäudeautomation, dem Smart Home, der LED-Lichtsteuerung sowie in Industrieanwendungen zum Einsatz. Als Innovationstreiber ist EnOcean starker Partner für mehr als 350 führende Produkthersteller und hat weltweit bereits mehr als eine Million Gebäude mit Energy Harvesting-Lösungen auf den Weg gebracht.
Wir sind der weltweite Nummer eins Anbieter von LON Schnittstellen. Die Karten unserer Marke Easylon® finden Sie überall dort, wo LON eingesetzt wird: Vom Gebäude über Tankstellen und Lokomotiven bis zum Tauchroboter. Der von uns hergestellte Easylon Router+ ist der schnellste und flexibelste LON/IP Router. Wir sind die weltweiten Top Spezialisten für das LON Protokoll.
Mit unseren Gesyline Produkten übertragen Sie Ethernet und RS485 über die Stromleitung, aber auch beliebigen anderen Kabeln. Robustheit, internationale Standardisierung und lange Produktlebenszyklen zeichnen unsere Gesyline Produkte, vom Evalkit über Gateways bis zum Controller aus. Ob IoT, Industrie 4.0, SmartCity, Industrie- oder Gebäudeautomation, mit Gesyline überwinden Sie alle Hürden der Verkabelung.
Unser GesySense® Funksensornetz sorgt dafür, dass überall dort, wo es kalt sein muss, die Temperaturen sicher überprüft werden. Vom kleinen Shop auf der Tankstelle bis zur Supermarktkette, vom Tiefkühllieferdienst bis zum Restaurant, überall sorgt GesySense® für die Qualität der Lebensmittel. Höchster Standart der Messtechnik, beste Reichweiten, einfachste Inbetriebnahme und längste Batterielaufzeiten begeistern unsere Kunden.
Wir arbeiten mit modernster Technologie und sind immer am Puls der neuesten technischen Entwicklungen. Grenzen und Sprachen sind für uns keine Hürde, wir liefern in alle Kontinente. Das schaffen wir nur als engagiertes und kompetentes Team. Wir sind stolz auf die Vielfalt und Qualifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

"make buildings smarter"
Dieser kurze Satz beschreibt am treffendsten das Leitbild und die Geschichte der ICONAG. Unser Ziel seit der Gründung im Jahr 1996 ist, die Betriebsführung von Gebäuden in einer zunehmend komplexen Techniklandschaft zu vereinfachen und den Energieverbrauch zu senken. Die Grundvoraussetzung dafür war klar: alle technischen Funktionen und Informationen aller Gewerke müssen in einem Managementsystem zusammengefasst werden.
SAG Smart Access steht für überlegene Lösungen in der intelligenten Zutrittsorganisation und Gebäudesteuerung digitaler Gewerbeimmobilien aller Art. Mit unserer digitalen Gebäudeorganisation verbinden wir die Freiheit für unsere Kunden und Partner, den Wandel exakt so zu gestalten, wie es für Ihr Unternehmen und seine Menschen am besten ist – sei es, was die Technologie, den Zeit- oder auch den Kostenrahmen Ihres Projektes betrifft. Damit verbunden ist unsere Offenheit für Technologien, Partnerschaften und Lösungen, die unsere Kunden bei der Verwirklichung ihrer Konzepte unterstützen. Wir bieten digitale Zutrittslösungen aus Soft- und Hardware – von der Stand-alone-Lösung über vernetzte Systeme für Türen und Schränke bis hin zu deren Einbindung in technologiegesteuerte Betriebsplattformen für die effiziente Organisation und Automation von Gebäuden. Wir sind Experten für die sichere Organisation von Gebäuden, Räumen, Türen und Schränken und realisieren diese auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung in Form von zukunftsweisenden Lösungen und Applikationen. SAG Smart Access gehört zur Schulte-Schlagbaum AG.
Seit 1833 entwickelt und vermarktet die Schulte-Schlagbaum AG Systeme und Lösungen für die Organisation von Zutritt, Aufbewahrung und Abrechnung. Heute liegt der Fokus auf der smarten Gebäude- und Prozessorganisation.
Wirklich smart ist, wenn es auch funktioniert! Smart Buildings sind heute komplexe Systeme und die zunehmende Technisierung führt dazu, dass Sie immer öfter nicht funktionieren und Effizienz- sowie Komfortziele im Betrieb nicht erreicht werden. Mit unserer IoT-Plattform „Digitaler Prüfstand“ haben wir die weltweit erste Software entwickelt, die es ermöglicht Automationsfunktionen digital zu planen und diese im Betrieb automatisiert zu prüfen - ein entscheidender Baustein für eine vollständige BIM-Planung eines Bauprojekts. Optimierungspotentiale können so automatisiert und transparent dargestellt werden, um schon bei der Inbetriebnahme perfekte Gebäudeperformance zu sichern und diese über die Lebenszeit der Gebäude zu sichern. So lassen sich Energiekosten um bis zu 30% senken und das Raumklima verbessern für zufriedene Nutzer und eine nachhaltige Steigerung des Immobilienwerts.
synavision wurde 2010 von Wissenschaftlern der TU Braunschweig und der RWTH Aachen gegründet und entwickelt digitale Lösungen für das Qualitätsmanagement gebäudetechnischer Anlagen. Heute werden über 500 Gebäude mit der synavision Software überwacht.
Thermokon steht seit mehr als 30 Jahren für die Aufwertung intelligenter Gebäude mit Engineering, Innovation und Qualität „Made in Germany“.
Mit der Entwicklung und Fertigung richtungsweisender Sensoren und Sensorsysteme schaffen wir Mehrwert für Kunden in aller Welt.
Effizienz, Nachhaltigkeit und Offenheit für Neues stehen dabei ebenso im Fokus wie die enge Partnerschaft und der intensive Dialog mit unseren Kunden.
Das gesamte Portfolio ist auf energieeffiziente Gebäude ausgelegt, die eine A-Klassifizierung nach DIN EN 15232 anstreben.